:: Kranbahnvermessung :: MARX Ingenieurgesellschaft
Deutsch » Messtechnologien » Kranbahnvermessung

Perfekt geschient

Die DIN 1090-2 und die Richtlinie VDI3576 (Schienen für Krananlagen) ist vertragliche Grundlagen zur Abnahme von neuen und ertüchtigten Kranbahnen. Worauf es dabei geometrisch ankommt, wird von uns gemessen und bewertet:

  • Spurmittenmaß S
  • Lage der Schiene im Grundriss B
  • Höhenlage der Schiene C
  • Höhenlage der Gegenschiene E
  • Parallelität der Endanschläge F
  • Schiefstellung der Schiene G

Systemaufbau:

Hierbei verwenden wir ein automatisiertes, mit einem Prisma bestücktes Messsystem, das jede Schiene selbständig abfährt.

 


Der Schienenmesswagen lässt sich werkzeuglos auf die Schienenbreite vor Ort einstellen und auf die Schiene setzen. Bestückt ist das System mit einem tief liegenden Reflektor und einem Neigungssensor. Das System wird ferngesteuert und über 2 Räder angetrieben.

Das Industrietachymeter Leica TS30 wird über Referenzpunkte im Hallensystem orientiert und bestimmt die Position des Fahrzeuges mit einer Frequenz von 5Hz. Somit lassen sich Punkraster am Schienenkopf von 5-10 cm realisieren.

Die ersten Ergebnisse können vor Ort übergeben und besprochen werden.In der technischen Bearbeitung die finale Auswertung nach DIN oder VDI-Kriterien durch unsere erfahrenen Mitarbeiter.

Kenndaten:

  • variable Einstellung auf alle Schienenkopfbreiten ab 30 mm möglich
  • Lichtraum Messwagen:
    Tiefe unter OK Schiene: 25 mm
    Fahrzeughöhe: 100 mm
    Seitliche Breite: je 50 mm

Dokumentation:

Grafische Darstellung des Soll-Ist-Vergleichs (Gesamtdiagramm mit Hallenachsen)


Tabellarische Auflistung im Prüfraster



Ihre Vorteile:

  • Kontinuierliche Erfassung der gesamten Schiene zur Aufdeckung von systematischen und unregelmäßigen Abweichungen
  • Messdiagramme in Quer- und Höhenlage direkt während der Messfahrt am Messrechner einsehbar
  • Zügige Messfahrten bis zu 0,5 m/s bei 5 Hz Messtakt, Transferfahrt mit 3 m/s
  • Kurze Belegzeiten der Kranbahn für die Vermessung
  • Bewertung der Messergebnisse auf Basis der DIN1090-2 oder VDI3576 – Klasseneinteilung oder anderer Prüfnormen
  • Fixe Referenzpunkte an Stützen für Vergleichs- / Kontrollmessungen und als Festpunkte für Sanierung
  • Berechnung der Ist-Achsen für Auswertungen und künftige Sanierungen


 

Referenzen:

  • auf Anfrage



Aktuell

Pumpwerk Oberhausen

Pumpwerk Oberhausen

» Weiter

Hauptbahnhof Münster

Hbf Münster

» Weiter

Verkehrsstation Dortmund



» Weiter

Trivago Düsseldorf

trivago

» Weiter

PTS Flughafen München



» Weiter

Kontakt

MARX
Ingenieurgesellschaft mbH

Erlenstraße 65
46149 Oberhausen

Telefon +49 208 69978-0
Telefax +49 208 69978-10
info@marx-ig.de